Über uns

Wir sind Komplettanbieter von innovativen GreenTech Solutions.

Seit der Gründung im Jahr 1996 entwickeln wir ressourcenschonende Technologien zur Aufwertung von Rest- und Abfallprodukten aus Industrie und Gewerbe. Dabei bieten wir unseren Kunden Unterstützung entlang der gesamten Wertschöpfungskette an und setzen neue Maßstäbe im Hinblick auf Innovationskraft, technologischen Vorsprung, Produktqualität und Wirtschaftlichkeit.

Develop | Design | Build

Unser Leitbild basiert auf unserer langjährigen Kompetenz im internationalen Anlagenbau sowie unserem Know-how in der Anlagenplanung. Über 70 Projekte in aller Welt belegen als aussagekräftige Referenzen unsere Expertise, während unsere Innovationsstärke von mehr als 320 angemeldeten Patenten untermauert wird.

Als Spezialanlagenbauer für besondere Herausforderungen setzen wir mit unserem eigens entwickelten Multi-Feedstock-Verfahren technologische Maßstäbe in der Veredelung von Rest- und Abfallstoffen. Unsere maßgeschneiderten BioDiesel-Industrieanlagen produzieren aus einer breiten Palette von Rohstoffen BioDiesel, der den weltweit strengsten Normen entspricht.

Unser Spektrum umfasst alle für den Kunden entscheidenden Leistungen: von der Entwicklung neuer Verfahren, über Scale-Up, Front-End-, Behörden-, Basic- und Detail-Engineering bis hin zur schlüsselfertigen Anlagenerrichtung. Die Inbetriebnahme und Schulung des Anlagenpersonals werden in weiterer Folge mit qualifiziertem Kundendienst ergänzt.

Geschichte

Wilhelm Hammer und Helmut Gössler gründeten 1996 die BDI Anlagenbau GmbH und standen 15 Jahre lang gemeinsam an der Spitze.

Vom Börsengang im Jahr 2006 bis Mitte 2011 waren Hammer als CEO und Gössler als CTO als Vorstände der BDI aktiv und fungieren weiterhin als Berater und Aktionäre.

1996
1998
2001
2005
2006
2007
2010
2014
2016
2017
2018
2020
2021
2022
Timeline Pin
1996: Gründung BDI-Anlagenbau GmbH nach einem Management Buy-out von Vogel & Noot Industrieanlagenbau, sowie Übernahme der Patente, Technologien und Referenzen

1996

Gründung BDI-Anlagenbau GmbH nach einem Management Buy-out von Vogel & Noot Industrieanlagenbau, sowie Übernahme der Patente, Technologien und Referenzen

1998: Bau der ersten Multi-Feedstock-BioDiesel-Anlage in Kentucky (USA)

1998

Bau der ersten Multi-Feedstock-BioDiesel-Anlage in Kentucky (USA)

2001: Bau der ersten europäischen Multi-Feedstock-BioDiesel-Anlage in Malchin (DE)

2001

Bau der ersten europäischen Multi-Feedstock-BioDiesel-Anlage in Malchin (DE)

2005: Planung und Bau einer Multi-Feedstock-BioDiesel-Anlage zur Aufbereitung von Risikomaterial der Kategorie 1 und 2 in Motherwell (GB) als EU-Referenzprojekt

2005

Planung und Bau einer Multi-Feedstock-BioDiesel-Anlage zur Aufbereitung von Risikomaterial der Kategorie 1 und 2 in Motherwell (GB) als EU-Referenzprojekt

2006: Realisierung eines Turnkey-Projekts im Donauhafen Wien (AT) mit direkter BioDiesel-Pipeline zur Raffinerie der OMV<br />
<br />
Beginn der Forschungstätigkeit Technologieentwicklung zur Aufzucht von Algen<br />
<br />
Umwandlung der BDI in eine Aktiengesellschaft, Notierung an der Frankfurter Börse

2006

Realisierung eines Turnkey-Projekts im Donauhafen Wien (AT) mit direkter BioDiesel-Pipeline zur Raffinerie der OMV

Beginn der Forschungstätigkeit Technologieentwicklung zur Aufzucht von Algen

Umwandlung der BDI in eine Aktiengesellschaft, Notierung an der Frankfurter Börse

2007: Beginn der Forschungstätigkeit Biomass-to-Liquid (BtL)<br />
<br />
Realisierung der ersten Industrieanlage mit RepCAT-Technologie in Kärnten (AT)

2007

Beginn der Forschungstätigkeit Biomass-to-Liquid (BtL)

Realisierung der ersten Industrieanlage mit RepCAT-Technologie in Kärnten (AT)

2010: Erweiterung des Produktportfolios um BioGas-Technologie und Realisierung der ersten BioGas-Anlage in Pamukova (TR)

2010

Erweiterung des Produktportfolios um BioGas-Technologie und Realisierung der ersten BioGas-Anlage in Pamukova (TR)

2014: Erfolgreiche Inbetriebnahme der ersten Biomass-to-Liquid-Pilotanlage in der OMV-Raffinerie Schwechat/Wien (AT)

2014

Erfolgreiche Inbetriebnahme der ersten Biomass-to-Liquid-Pilotanlage in der OMV-Raffinerie Schwechat/Wien (AT)

2016: 20-jähriges Jubiläum der BDI-BioEnergy International und strategische Neuausrichtung der Firmengruppe

2016

20-jähriges Jubiläum der BDI-BioEnergy International und strategische Neuausrichtung der Firmengruppe

2017: Großauftrag in den USA zur Herstellung von BioDiesel aus Fettabscheiderfetten mit der BDI RepCAT-Technologie

2017

Großauftrag in den USA zur Herstellung von BioDiesel aus Fettabscheiderfetten mit der BDI RepCAT-Technologie

2018: Auftrag zur Planung einer Industrieanlage zum Recyceln von Phosphor aus Klärschlamm in Hamburg (DE)<br />
<br />
Planung und Bau der ersten großindustriellen Anlage zur Produktion von algenbasierten Grundstoffen für die Pharma-, Kosmetik- und Nahrungsergänzungsmittel-Industrie in Hartberg (AT)

2018

Auftrag zur Planung einer Industrieanlage zum Recyceln von Phosphor aus Klärschlamm in Hamburg (DE)

Planung und Bau der ersten großindustriellen Anlage zur Produktion von algenbasierten Grundstoffen für die Pharma-, Kosmetik- und Nahrungsergänzungsmittel-Industrie in Hartberg (AT)

2020: Baubeginn der größten RepCAT-Anlage in Belgien für Cargill

2020

Baubeginn der größten RepCAT-Anlage in Belgien für Cargill

2021: Positive Beurteilung der RepCAT-Technologie für eine sichere Entsorgung von Hochrisiko-Fettmaterial seitens der Europäischen Gesundheitsbehörde EFSA<br />
<br />
25-jähriges Firmenjubiläum

2021

Positive Beurteilung der RepCAT-Technologie für eine sichere Entsorgung von Hochrisiko-Fettmaterial seitens der Europäischen Gesundheitsbehörde EFSA

25-jähriges Firmenjubiläum

2022: BDI´s Beitrag zur Minimierung des ökologischen Fußabdrucks: Eröffnung von 3 RepCAT Anlagen<br />
<br />
März 2022: Innovativste Anlage in Europa / Ungarn<br />
April 2022: Größte Biodiesel-Anlage in Kalifornien<br />
Juni 2022: Größte abfallbasierte Biodiesel-Anlage in Europa / Belgien

2022

BDI´s Beitrag zur Minimierung des ökologischen Fußabdrucks: Eröffnung von 3 RepCAT Anlagen

März 2022: Innovativste Anlage in Europa / Ungarn
April 2022: Größte Biodiesel-Anlage in Kalifornien
Juni 2022: Größte abfallbasierte Biodiesel-Anlage in Europa / Belgien

Über uns