BDI Forschungstätigkeiten

Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten sind für uns elementar, um mit eigenen Technologien weiterhin Maßstäbe im Spezialanlagenbau zu setzen. Daher investieren wir jährlich einen bedeutenden Anteil des Umsatzes in zukunftsorientierte Forschung und Entwicklung (F&E).

Seit vielen Jahren kooperieren wir in der Laborphase erfolgreich mit externen Instituten und Universitäten, sodass wir auf deren analytische und experimentelle Unterstützung zurückgreifen können.

Eine wichtige Grundvoraussetzung für die risikolose industrielle Umsetzung von Forschungsergebnissen besteht in deren Absicherung im eigenen Großlabor. Wir sind ein anerkannter Spezialist für das Scale-Up von Verfahrenskonzepten vom Laborversuch bis hin zur Industrieanlage. Durch kompetente Unterstützung in der Auftragsforschung profitieren Kunden von unserer Expertise in der Projektentwicklung.

BioFuels

Als weltweit anerkannter Technologieführer im Bereich Multi-Feedstock-BioDiesel-Anlagen stellen wir seit Jahren unsere Vorreiterrolle in der Praxis unter Beweis.

Im Forschungsbereich BioFuels konzentrieren wir uns einerseits auf die Verarbeitung von Neben- und Abfallstoffen aus der Industrie und andererseits auf die Erfüllung stets steigender Qualitätsanforderungen für BioDiesel.

Parallel optimieren wir bestehende Verfahren fortlaufend, um mit der Verbesserung der Wirtschaftlichkeit in der Produktion die Marktposition unserer Kunden bedeutend zu stärken.

BioTech

Das Potential von Algen als erneuerbare Rohstoffquelle zur Herstellung von hochwertigen Produkten für die Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie hat uns dazu veranlasst, ein völlig neuartiges Verfahren für ihre Züchtung zu entwickeln. Durch spezielle Photo-Bio-Reaktoren ist der Prozess von klimatischen Bedingungen und Umwelteinflüssen unabhängig und kann daher das ganze Jahr über mit gleichbleibend hoher Produktionsleistung eingesetzt werden. Aus dieser Verfahrensentwicklung ist ein Spin-Off, die BDI-BioLife Science GmbH, entstanden.

Biomass-to-Liquid (BtL)

bioCRACK, ein neuartiges, patentiertes Verfahren zur Gewinnung von biogenem Treibstoff, ermöglicht Raffinerien, einen Bioanteil von bis zu 20 Prozent im normgerechten Kraftstoff zu erzielen. Dieses Resultat wird durch die simultane Verarbeitung von Raffinerie-Nebenprodukten und fester Biomasse (z.B.: Stroh, Abfallholz, etc.) erzielt.

BDI Forschungstätigkeiten