Presse & News

Neue Doppelspitze bei BDI

Kurt Ternegg und Manfred Baumgartner werden das Unternehmen gemeinsam leiten und den technologischen und wirtschaftlichen Fortschritt vorantreiben.

zum Beitrag

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension

Eröffnung der dritten BDI RepCAT-Anlage

zum Beitrag

Grüner Fußabdruck im Golden State

BDI-BioEnergy International eröffnet Biodiesel-Anlage in Kalifornien nach strenger Europanorm – ein weiterer wertvoller Beitrag zur Minimierung des ökologischen Fußabdrucks.

zum Beitrag

Europas grünes Leuchtturmprojekt

Nachhaltiger Biotreibstoff höchster Qualität dank österreichischer Technologie: BDI-BioEnergy International baut in Ungarn eine RepCAT-Anlage.

zum Beitrag

Retrofit für Renewable Energy Group, Inc. (REG)

REG als einer der größten Biodieselproduzenten der USA vertraut auf den Weltmarktführer aus der Steiermark.

zum Beitrag

25 Jahre BDI

Der steirische Biodiesel-Spezialanlagenbauer und Hersteller algenbasierter Life-Science-Produkte feiert 25-jähriges Firmenjubiläum.

  • 25 Jahre technologischer Vorreiter
  • 25 Jahre innovativer Pionier
  • 25 Jahre überzeugter Visionär

zum Beitrag

BDI’s RepCAT-Technologie setzt dem Rinderwahn ein Ende

Der steirische Anlagenbauer und Technologieentwickler BDI-BioEnergy International erhält die Zulassung der European Food Safety Agency (EFSA) für sein innovatives RepCAT-Verfahren zur Verarbeitung von verseuchtem Tierfett für Europa.

  • Durch die Zulassung kann Hochrisiko-Tierfett nicht nur entsorgt, sondern sicher verwertet werden und leistet somit einen wichtigen Beitrag für die Kreislaufwirtschaft
  • Der Einsatz einen Katalysators ermöglicht eine hohe Rohstoffökonomie und niedrige Betriebskosten
  • Derzeit befinden sich drei Anlagen mit dieser Technologie in der Umsetzung und werden sukzessive bis Mitte 2022 fertiggestellt.

zum Beitrag

Weltkonzern Cargill setzt auf nachhaltige Technologien aus der Steiermark

Der amerikanische Konzern Cargill investiert in eine hochmoderne Biodieselanlage in Belgien und setzt dafür auf österreichische Technologie.

zum Beitrag

BDI wird mit den Living Standards Award ausgezeichnet

Erstmals Standards für Algenprodukte

Der steirische Spezialanlagenbauer BDI-BioEnergy International hat sich auf die Entwicklung ressourcenschonender Technologien spezialisiert. Die Idee, Algen in der Industrie einzusetzen, beschäftigt die Branche zunehmend. Das Problem: Für den Einsatz von Algen in der Industrie bedarf es einer standortunabhängigen und vor allem konstanten Produktion von hochqualitativen Algenrohstoffen.

BDI ist es nun gelungen, ein eigenes Algenzuchtsystem zu entwickeln, das eben diese Bedingungen garantiert. Damit dieses Verfahren international anwendbar ist, arbeitet das Unternehmen mit Sitz in Raaba-Grambach zurzeit auf europäischer Ebene an jenen Standards mit, die künftig die Qualitätskontrolle in Bezug auf Reinheit oder Konzentration des Algenöls für den Kunden sicherstellen.

Für die Mitwirkung in der Entwicklung von Normen zur standardisierten Verwendung von Algen in der Industrie hat Austrian Standards BDI-BioEnergy mit dem Living Standards Award ausgezeichnet.

zum Beitrag

Offizieller Spatenstich in Hartberg: BDI Life Science Technologie wird Realität

Gemeinsam mit dem Tochterunternehmen BDI – BioLife Science GmbH setzt BDI den ersten Schritt in der Umsetzung ihrer innovativen Algen-Technologie.

  • Eigentechnologie zur industriellen Algenkultivierung
  • Hochwertige, algenbasierte Grundstoffe für den Bereich Life Science

zum Beitrag

Presse