Offizieller Spatenstich in Hartberg: BDI Life Science Technologie wird Realität

Gemeinsam mit dem Tochterunternehmen BDI – BioLife Science GmbH setzt BDI den ersten Schritt in der Umsetzung ihrer innovativen Algen-Technologie.

  • Eigentechnologie zur industriellen Algenkultivierung
  • Hochwertige, algenbasierte Grundstoffe für den Bereich Life Science

Der steirische Spezialanlagenbauer BDI - BioEnergy International AG hat es sich zum Ziel gesetzt, eine eigene Industrieanlage in Form eines neuartigen Algen-Reaktorsystems zur Produktion von Algenbiomasse zu bauen. Am 26.01.2018 wurde durch den Spatenstich nun der Startschuss für diesen großen Meilenstein im Ökopark Hartberg (Steiermark) gesetzt.

Nach jahrelanger Forschung gelang es BDI ein eigenes Produktionssystem zu entwickeln und zur Industriereife zu bringen. Mit der Planung, dem Bau und dem Eigenbetrieb einer industriellen Algenproduktionsanlage steigt BDI erstmals als Rohstoffproduzent in dieses Geschäftsfeld ein. Die 100% Tochterfirma BDI – BioLife Science GmbH wird in einem ersten Schritt algenbasierte Grundstoffe für die Nahrungsergänzungsmittel, die Pharma- und die Kosmetikindustrie produzieren.

„Wir sind sehr stolz darauf, dass ein weiteres Produkt unserer hauseigenen F&E den Weg in die industrielle Umsetzung findet. Mit dem Bau dieser Industrieanlage garantieren wir eine standortunabhängige und wirtschaftliche Produktion von hochqualitativen Algenwertstoffen unter optimalen, umweltfreundlichen Bedingungen“, sagt Dr. Edgar Ahn, Mitglied des Vorstands.

„Projekte wie jenes von BDI sind die beste Maßnahme zur Stärkung der steirischen Regionen. Sie sorgen für Wertschöpfung, Arbeitsplätze und damit Lebensqualität. Ich freue mich, dass mit dem heutigen Spatenstich der Startschuss für eine wichtige Zukunftsinvestition fällt, die den Ausbau grüner Technologien in der Steiermark weiter forciert“, so Wirtschaftslandesrätin MMag.a Barbara Eibinger-Miedl.

“Als Bürgermeister der Stadtgemeinde Hartberg ist es mir eine besondere Freude, dass sich als weiterer Meilenstein in der Entwicklung des Ökoparks Hartberg ein so innovativer und zukunftsorientierter Produktionsbetrieb ansiedelt”, sagt Ing. Markus Martschitsch.

„Mit der Ansiedelung der BDI am Ökopark ist eine gute Ergänzung im Firmencluster „Umwelttechnologie aus nachwachsenden Rohstoffen“ gelungen. Der Ökopark freut sich mit seiner ökologischen Grundausrichtung und dem Komplettangebot der Dienstleistungen überzeugt zu haben. Die Entwicklung weiterer gemeinsamer Projekte in Kooperation mit unterschiedlichen Partnern aus Wissenschaft und regionaler Wirtschaft sind geplant und werden in Angriff genommen.“ betont Mag. Stefan Lorenzoni, Geschäftsführung der Ökopark Errichtungs GmbH.


Über BDI – BioEnergy International AG
BDI – BioEnergy International AG ist Markt- und Technologieführer für den Bau von maßgeschneiderten BioDiesel-Anlagen nach dem selbst entwickelten und patentierten Multi-Feedstock-Verfahren, das BioDiesel aus verschiedenen Rohstoffen – wie pflanzlichen Öle, Altspeiseölen und tierischen Fette – mit sehr hoher Effizienz produzieren kann. Gemeinsam mit ihrem deutschen Tochterunternehmen UIC GmbH ist BDI auch im Bereich Anlagen und Komponenten zur schonenden Destillation von Flüssigkeitsgemischen im Grob- und Feinvakuum tätig. Im Segment BioLife Science setzt BDI mit der Tochter BDI – BioLife Science GmbH neue Maßstäbe in der Produktion von Algenwertstoffen. Die aus eigener Forschung entstandene Innovation ermöglicht die Entwicklung von Prozessen und Anlagen zur Herstellung und Nutzung von Algenbiomasse.

BDI ist seit ihrer Gründung im Jahr 1996 spezialisiert auf die Entwicklung von Technologien zur industriellen Aufwertung von Neben- und Abfallprodukten bei gleichzeitig optimaler Ressourcenschonung und verfügt über ein, aus der eigenen Forschung und Entwicklung resultierendes, umfangreiches Patentportfolio. Das Leistungsspektrum umfasst Behörden-, Basic- und Detail-Engineering, die Errichtung sowie Inbetriebnahme und den anschließenden After-Sales Service.

BDI – BioEnergy International AG beschäftigt mit ihren konsolidierten Unternehmen derzeit 110 Mitarbeiter.


Rückfragenachweis:
Dr. Edgar Ahn
Mitglied des Vorstands, CSO

BDI – BioEnergy International AG
Parkring 18
A-8074 Raaba-Grambach, Austria
Tel: +43 / 316 / 4009 - 100
Fax: +43 / 316 / 4009 - 110
www.bdi-bioenergy.com
bdi@bdi-bioenergy.com

Zurück

Offizieller Spatenstich in Hartberg: BDI Life Science Technologie wird Realität