Hier finden Sie Pressemitteilungen und Artikel sowie aktuelle Informationen zu Messen und Konferenzen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter press@bdi-bioenergy.com zur Verfügung.
BDI-BioEnergy International eröffnet Biodiesel-Anlage in Kalifornien nach strenger Europanorm – ein weiterer wertvoller Beitrag zur Minimierung des ökologischen Fußabdrucks.
Der steirische Anlagenbauer und Technologieentwickler BDI-BioEnergy International erhält die Zulassung der European Food Safety Agency (EFSA) für sein innovatives RepCAT-Verfahren zur Verarbeitung von verseuchtem Tierfett für Europa.
Durch die Zulassung kann Hochrisiko-Tierfett nicht nur entsorgt, sondern sicher verwertet werden und leistet somit einen wichtigen Beitrag für die Kreislaufwirtschaft
Der Einsatz einen Katalysators ermöglicht eine hohe Rohstoffökonomie und niedrige Betriebskosten
Derzeit befinden sich drei Anlagen mit dieser Technologie in der Umsetzung und werden sukzessive bis Mitte 2022 fertiggestellt.
Der steirische Spezialanlagenbauer BDI-BioEnergy International hat sich auf die Entwicklung ressourcenschonender Technologien spezialisiert. Die Idee, Algen in der Industrie einzusetzen, beschäftigt die Branche zunehmend. Das Problem: Für den Einsatz von Algen in der Industrie bedarf es einer standortunabhängigen und vor allem konstanten Produktion von hochqualitativen Algenrohstoffen.
BDI ist es nun gelungen, ein eigenes Algenzuchtsystem zu entwickeln, das eben diese Bedingungen garantiert. Damit dieses Verfahren international anwendbar ist, arbeitet das Unternehmen mit Sitz in Raaba-Grambach zurzeit auf europäischer Ebene an jenen Standards mit, die künftig die Qualitätskontrolle in Bezug auf Reinheit oder Konzentration des Algenöls für den Kunden sicherstellen.
Für die Mitwirkung in der Entwicklung von Normen zur standardisierten Verwendung von Algen in der Industrie hat Austrian Standards BDI-BioEnergy mit dem Living Standards Award ausgezeichnet.
Mit dem Fit-for-55-Paket hat sich die Europäische Kommission ein ehrgeiziges Ziel in Richtung Klimaschutz gesetzt und das Ziel "Netto-Null" CO2-Emissionen im Jahr 2050 zu erreichen.
Deshalb wird es immer wichtiger, den Umstieg auf klimaneutrale Antriebs- und Kraftstoffsysteme in den einzelnen Verkehrssektoren so effektiv und effizient wie möglich zu gestalten.
Die neue BDI RepCAT-Anlage von Crimson Renewable Energy ist nun vollständig in Betrieb und verarbeitet unterschiedlichste Rohstoffe in der größten Biodieselanlage Kaliforniens.
Durch die Entwicklung von umweltfreundlichen, chemischen Prozessen leistet die BDI-BioEnergy International einen wichtigen Beitrag zur Minimierung des ökologischen Fußabdrucks und trägt so zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft bei.
BIODIESEL. BDI aus der Steiermark ist globaler Branchenführer im Anlagenbau für erneuerbare Energie und Komplettanbieter für GreenTech Solutions. CEO Markus Dielacher im Interview.
Das Klima verändert sich – doch sind Unternehmen fit für grünes Wirtschaften? Die steirische BDI-BioEnergy International GmbH ist Innovationstreiber für grüne Technologien und realisiert weltweit erfolgreiche Projekte, die in eine CO2-arme, nachhaltige Zukunft führen.
Vortrag: 22. Mai Thema: Energy self-sufficiency through waste processing of brewery spent grain: green electricity, biomethane and sustainably produced steam from biogas.